Kameratechnik: Der kreative Weg zu beeindruckenden Filmen
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erforschst du die Grundlagen der digitalen Videotechnik, einschließlich der verschiedenen Aufnahmeformate und deren Relevanz. Du lernst, welche Kamera für spezifische Zwecke geeignet ist, von Camcordern über Actioncams bis hin zu Smartphones. Die Inhalte umfassen das Innenleben einer Kamera, die Bedeutung der einzelnen Komponenten sowie deren richtige Einstellungen. Praktische Übungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ermöglichen es dir, das Filmen ohne Automatik zu erlernen und das notwendige Zubehör zu identifizieren. Zudem wirst du erfahren, wie technische Einstellungen das Bild beeinflussen und welche Tipps und Tricks in der praktischen Arbeit mit der Kamera hilfreich sind.
Tags
#Praktische-Übungen #Videoproduktion #Kameratechnik #Kameraeinstellungen #Filmemachen #Bildqualität #Digitale-Technik #Zubehör #Actioncams #CamcorderTermine
Kurs Details
Filmstudent:innen Hobbyfilmer:innen Technikinteressierte Mediengestalter:innen Kreative Köpfe
Der Kurs behandelt die Kunst und Technik des Filmemachens mit digitalen Kameras. Dabei werden die verschiedenen Kameramodelle, deren Funktionen und die Bedeutung der Einstellungen für die Bildqualität thematisiert. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um beeindruckende Filme selbst zu erstellen.
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Camcordern und Actioncams?
- Erkläre die Bedeutung von Aufnahmeformaten in der Videoproduktion.
- Welche Einstellungen sind entscheidend für die Bildqualität?
- Nenne drei essentielle Zubehörteile für die Kameratechnik.
- Wie beeinflusst das Filmen ohne Automatik das Endprodukt?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Kameraeinstellung?
- Beschreibe den Umgang mit digitalen Daten nach der Aufnahme.